Heizungstausch

Ihre alte Heizung muss erneuert werden?
Ist Ihre Heizung in die Jahre gekommen und funktioniert nicht mehr, wie sie sollte? Ein Heizungstausch steht an, aber was sind die nächsten Schritte?
Sie stellen sich die Frage, ob es Förderungen gibt oder ob zum Beispiel überhaupt eine Wärmepumpe bei Ihnen eingebaut werden kann? Im Rahmen einer BEG Einzelmaßnahme fördert die KfW den Einbau von neuen oder den Austausch von bestehenden Heizungsanlagen. Beginnen Sie jetzt mit der Umsetzung und rüsten Ihre Heizung auf ein zukunftsfähiges System um.

Folgende Anlagen sind förderfähig:

  • Biomasseheizungen (Pellet; Scheitholz; Hackschnitzel)
  • Elektrisch angetriebene Wärmepumpen
  • Solarthermische Anlagen
  • Brennstoffzellenheizungen
  • Wasserstofffähige Heizungen
  • Anschluss an Wärme- oder Gebäudenetze
  • weitere Technologien

Unser Angebot für einen erfolgreichen Heizungstausch

Kompetenter Partner

Ich bin Ihr kompetenter hersteller- und technologieunabhängiger Partner, wenn es um eine neue Heizung geht.

Beratung

Ich berate Sie bereits bei den ersten Überlegungen. Ich kann Ihre Fragen beantworten und helfe Ihnen die richtige Heizung auszuwählen.

Fördermittel

Ich berate Sie bzgl. möglicher Fördermittel und realistischen Fördersätzen. Gemeinsam finden wir heraus ob Sie neben der Grundförderung weitere Boni in Anspruch nehmen können. Ich übernehme die Beantragung der Fördermittel und stelle alle notwendigen Dokumente bereit.

Heizlastberechnung

Ich erstelle bei Bedarf eine raumweise Heizlastberechnung zur Auslegung des Wärmeerzeugers, somit stellen Sie sicher dass Ihre neue Heizung angepasst an Ihren Wärmebedarf ist. Gerade bei Wärmepumpen ist es wichtig dass diese nicht überdimensioniert sind.

Begleitung

Ich begleite Sie von A bis Z, damit Ihre Heizungssanierung erfolgreich abläuft. Ich stehe Ihnen für alle Fragen zur Verfügung und tausche mich bei Problemen auch direkt mit der ausführenden Firma aus. So ist eine erfolgreiche Umsetzung sichergestellt.

Hydraulischer Abgleich

Als Grundlage eines effizienten Heizungsbetriebs ist ein hydraulischer Abgleich nötig. Mit dem hydraulischen Abgleich stellen Sie sicher dass in jedem Raum die benötigte Wärme ankommt. Weiterhin ist die Durchführung eines hydraulischen Abgleichs die Voraussetzung für den erhalt von Fördermitteln.