iSFP – individueller Sanierungsfahrplan
Was ist der iSFP?
Der iSFP – individueller Sanierungsfahrplan ist ein detailliertes Konzept, das Ihnen Schritt für Schritt zeigt, wie Sie Ihr Gebäude energetisch optimieren können. Er wird von einem zertifizierten Energieberater erstellt und bietet Ihnen eine transparente Übersicht über die sinnvollen Maßnahmen, Kosten und Einsparpotenziale.
Ihre Vorteile mit einem iSFP:
✓ Förderfähige Summe verdoppeln – Erhöhen Sie die förderfähigen Kosten von 30.000€ auf 60.000€ je angesetzter Wohneinheit
✓ Erhöhter Förderzuschuss – Bis zu 5 % Extra-Förderung für Einzelmaßnahmen
✓ Umfassende Energieberatung – Klare Empfehlungen für eine effiziente Sanierung
✓ Langfristige Planungssicherheit – Individuell abgestimmter Maßnahmenplan
✓ Kosteneinsparung & Werterhalt – Geringere Energiekosten und nachhaltige Wertsteigerung
Warum lohnt sich ein iSFP?
Viele Eigentümer scheuen eine Komplettsanierung aus verschiedensten Gründen. Oft fehlt der Überblick. Wo fängt man an? Was kostet eine Sanierung? Welche Maßnahme ist sinnvoll? Mit einem iSFP erhalten Sie einen Schritt-für-Schritt-Plan, der flexibel umsetzbar ist. Sie können Maßnahmen über mehrere Jahre verteilen und trotzdem von der erhöhten Förderung profitieren. Der iSFP zeigt Ihnen einen Weg vom Sanierungsbedürftigen Ausgangszustand bis zu einem Effizienzhaus, ohne Zwang den Effizienzhausstandard zu erreichen.
Welche Maßnahmen können gefördert werden?
✓ Dämmung von Dach, Fassade, Keller und Geschossdecken
✓ Austausch von Fenstern und Türen
Tipp: Bereits die iSFP-Erstellung wird bezuschusst –
nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich den Bonus!
Wie läuft der iSFP ab?
Kontaktaufnahme & Erstgespräch
Klärung Ihrer individuellen Anforderungen
Analyse des Gebäudezustands
Vor-Ort-Termin mit mir als zertifizierten
Energie-Effizienz-Experten
Erstellung des Sanierungsfahrplans
Detaillierte Planung aller Maßnahmen
Übergabe & Durchsprache
Erläuterung des Sanierungsfahrplans vor Ort oder in einem Online-Meeting
Gemeinsame Umsetzung
Umsetzung des iSFP im Rahmen von
BEG-Einzelmaßnahmen